
Abend 5: Palliativmedizin - Lebenszeit leichter gemacht
Im Rahmen der Vortragreihe „Das (Un)bekannte am Lebensende – Perspektiven der Palliativversorgung im Gespräch“ stellt der Internist Dr. Hans-Thomas Hildebrand die palliativmedizinischen Behandlungspfade in der akutstationären Versorgung vor. Hildebrand war über 25 Jahre als Chefarzt und Klinikdirektor tätig; parallel hat er sich seit 2018 in der Hochschullehre an der HAWK im Studiengang der Therapieberufe Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie engagiert.
„Palliativversorgung ist keine Endstation zum Sterben, sondern eine ganzheitlich orientierte Medizin, die sich der anspruchsvollen Aufgabe widmet, dass Patientinnen und Patienten im fortgeschrittenen Krankheitsstadium ihre verbleibende Zeit leichter, lebenswerter und weniger von Krankheitsfolgen geplagt erleben können“.
Der Vortragsabend spannt einen Bogen von den komplexen palliativmedizinischen Möglichkeiten der ärztlichen/pflegerischen Versorgung und Teamintegration der an der HAWK gelehrten Therapieberufe bis zum Übergang von der Krankenhausbehandlung in den ambulanten Versorgungssektor.
Die Präsentation von Herrn Dr. med. Hildebrand können sie hier herunterladen. Die Datei ist nur zum persönlichen Gebrauch und darf nicht weiter verbreitet oder veröffentlicht werden.